Überblick: Das Holzlaufrad unter der Lupe – Empfehlungen und Diskussion der klassischen Modelle aus dem natürlich Rohstoff Holz. Nutzen, Stärken, Einschränkungen, wichtige Merkmale und Hinweise,um den Kindern ein ebenso hochwertiges wie naturverbundenes Gefährt schenken zu können.
Kinderaugen beginnen bei dem Thema Pirat auf Schatzsuche schnell zu leuchten. Die Freibeuter üben eine ganz besondere Anziehungskraft aus und so griff Pinolino das Thema Pirat für sein beliebtes Holzlaufrad auf.
Neben dem Äußeren überzeugen bei diesem Laufrad vor allem die vielen Anpassungsoptionen sowie die sehr gute Verarbeitung, in welche viele durchdachte Sicherheitsaspekte integriert worden sind.
Ein Laufrad mit drei Rädern ist auf dem Rädermarkt für Kleinkinder eher selten zu finden und auch das Design des Wishbone Bikes* mutet innovativ und auffällig an.
Hinter dem ungewöhnlichen Äußeren steckt eine klare Intention von Wishbone: Man will bereits sehr jungen Kindern ab 12 Monaten ein Laufrad nahe bringen und bietet ihnen mit diesem Modell ein kippsicheres, stabiles und im Zuge der Entwicklung sehr anpassbares Gefährt.
Was kann das ungewöhnliche Dreirad-Laufrad mit dem umweltbewussten und nachhaltigen Anspruch? Rechtfertigt es seinen ambitionierten Preis? Details in der folgenden Produktanalyse.
Das Laufrad Run Boy von Kettler schließt eine Lücke: Wenn die Kinder einfach noch zu klein für gängige 10 Zoll Räder, dem Rutsch- und Krabbelalter aber bereits entwachsen sind, dann respektiert dieses 8 Zoll Angebot ihre kleinen Körpermaße.
Es macht für junge Kinder ab 18 Monaten das normale Spiel mit dem Laufrad möglich und bietet dazu nützliche Merkmale wie einen niedrigen Schwerpunkt und oder einen ergonomischen Sattel.
Der Vorteil eines Spielgeräts mit einem beliebten und vertrauten Motiv für Kinder liegt darin, dass die Kleinen durch ihre positive Bindung schnell einen Bezug zu dem neuen Spielzeug aufbauen.
Vor allem kleine Kinder fühlen sich dann wohl, wenn sie bekannte „Gefährten“ dabei haben, es verleiht ihnen grundlegende emotionale Sicherheit.
BambinoBike setzt mit dem Laufrad Janosch Tigerente (gelb/schwarz)* genau auf diesen Effekt, der Hersteller hat sein Kinderlaufrad gebrandet und ist somit Teil der mittlerweile großen Tigerenten-Spielzeugwelt.
Der folgende Produktcheck widmet sich neben dem Motiv auch den technischen Eigenschaften sowie der relevanten Frage, inwiefern diese Modell auch abseits der schönen Optik wichtige Anforderungen umsetzt.
Das Laufrad Vespa Wanda zählt zu den beliebtesten Themenmodellen und vereint ganz bewusst die Inhalte Bewegung, Laufen und Mobilität mit einem leicht nostalgischen Gefühl.
Das vom Hersteller Pinolino aufgegriffene Thema „Vespa“ dürfte nämlich vielen Eltern aus ihrer Jugendzeit noch geläufig sein.
Kinder sehen in dem schicken Holzlaufrad eher ihr Pendant zum Auto der Eltern und nehmen das rasante Thema gerne und freudig in ihre Spielwelten auf. Durch diese Aktivität mit dem Laufrad profitiert nicht nur der Spielspaß, sondern ebenfalls die Ausbildung der Motorik und der Koordination.
Die Vespa Wanda* kommt mit reduzierten Features, aber mit nützlichen Eigenschaften daher, die im Folgenden beleuchtet und diskutiert werden.
Details: Laufrad Vespa Wanda
Das Kinderlaufrad zeigt sich zunächst sehr schick im Anblick, geeignet ist das Gefährt für Jungen und Mädchen ab drei Jahren.
Themenlaufräder wenden sich häufig explizit an Jungen oder Mädchen, die Vespa Wanda geht andere Wege und wählt ein motivierendes Thema, das Kleinkinder allgemein anspricht.
Mit 4,4 Kilogramm Gewicht lässt sich das Gefährt für altersentsprechend normal entwickelte Kinder gut bewegen und steuern. Sie haben es im Griff und das Lenken fällt ihren leicht, weil das Produkt auf ihre Körperproportionen zugeschnitten ist.
Ein umweltbewusst hergestelltes Holzlaufrad, extrem stabil, in Teilen anpassbar und zu einem sehr moderaten Preis auf dem Markt: Diesen Weg beschreitet United Kids mit dem 904020 Lauflernrad aus Holz*
Ob dieser Ansatz funktioniert, welche Stärken das Laufrad auszeichnen und ob angesichts des Preisniveaus möglicherweise Abstriche zu machen sind, skizziert die Testanalyse des United Kids Laufrads aus Holz.
Details: United Kids Laufrad 902040
Hochwertiges Birkenholz bildet das Basismaterial des Lauflernrads 904020 in rot von United Kids, dessen fast rustikal anmutende Stabilität schnell sicht- und spürbar wird.
Die Ursachen liegen in den einfachen Formen begründet: Möglichst wenige Teile mit klarer Funktion ergeben ein widerstandsfähiges Ganzes; somit reiht sich dieses Exemplar in die Tradition klassischer Holzlaufräder ohne viel „Gedöns“ ein.
Mit dem 2in1 Laufrad Classic bietet Wishbone ein mitwachsendes und zudem umweltfreundlich orientiertes Laufrad an, welches für die vergleichsweise lange Zeitspanne zwischen 18 Monaten und 5 Jahren geeignet ist.
Es erfüllt die europäischen Sicherheitsstandards und beachtet in Hinblick auf Produktion und Material besonders ökologische Kriterien. Die Details und Besonderheiten zum umweltfreundlichen Wishbone-Laufrad werden im Artikel herausgearbeitet.
Hudora wendet sich mit seinen Laufrädern an Eltern, die für ein schönes Modell keinen dreistelligen Betrag ausgeben wollen, besonders bekannt wurde die Ratzfatz-Serie.
Was ist in diesem kostengünstigen Bereich zu erwarten, was sollten Eltern wissen?
Anmerkungen, Anregungen und Hinweise zu dem Hudora-Laufrad Ratzfratz 4.0, 12 Zoll* vermittelt der folgenden Bericht.
Das Mini Laufdreirad Charlie eignet sich im wahrsten Sinne des Wortes für die ganz Kleinen.
Zum Einen erleichtert es in seiner Dreiradform den Einstieg in die Welt der Kinderräder und lässt sich bei mehr Sicherheit im Umgang später leicht in andere Formen umbauen. Zum Anderen zählt es bei den Laufrädern bzw. Laufdreirädern trotz Höhenverstellung zu den kleineren Modellen, „Mini“ eben.
Für wen eignet sich das variantenreiche Holzrad Charlie also – wo liegen neben dem fairen Preis die wichtigsten Pluspunkte, wo sind Grenzen zu finden und welche Altersempfehlung kann ausgesprochen werden?
Kinder mit motorischen Einschränkungen – sei es durch Gleichgewichtsprobleme, mangelnde Koordinationsfähigkeit oder durch eine Gehbehinderung – haben es oft nicht leicht, ein für sie geeignetes mobiles Spielzeug zu finden.
Dabei ist ihr Bedürfnis nach Bewegung natürlich vorhanden, betroffene Kinder profitieren deutlich von passenden Formen körperlicher Aktivität, diese sollte ihnen in angemessener Form ermöglicht werden.
Im Segment der Laufräder schließt das Pedo-Bike Lauf-3-Rad XL* für Kinder diese Lücke und ermöglicht neue Bewegungserfahrungen.
Es wendet sich explizit an Kinder mit motorischen Einschränkungen und Problemen des Bewegungsablaufes, das Produkt bietet einen geschützten Rahmen für neue Erfahrungen.
Die Eigenheiten, relevante technische Kennwerte und der Anspruch dieses besonderen Laufrads mit drei Rädern im Detail.
Bikestar bestimmt mit seinen vielfältigen Laufrad-Produkten neben Puky und Kettler die Bestseller-Listen großer Onlineversandhäuser mit. Neben klassischen Einsteigermodellen mit tiefem Trittbrett bietet der Hersteller ebenfalls ungewöhnliche Laufräder an.
Dazu zählt das schwarze und höhenverstellbare bike*star 30.5cm (12 Zoll) Kinder-Laufrad aus Holz*. Es bündelt die typischen Eigenschaften von Holzrädern, wartet aber zudem mit einer ungewohnten schwarzen Optik auf.
Was es kann und für wen dieses Laufrad eine sinnvolle Option darstellt, zeigt der Produkttestbericht.
Pinolino ist ein vergleichsweise junges Unternehmen mit dem Hauptsitz in Münster. Es startete im Jahre 1997 und bietet seitdem eine stattliche Auswahl kindgerechter und beliebter Laufräder, Lauflernhilfen und Spielwaren an, dazu zählen die bekannten Pinolino Laufräder.
Besonderes Augenmerk legt man darauf, dass die eigenen Produkte einen qualitativ hochwertigen Ruf besitzen und möglichst schadstoffarm produziert werden.
Der Hersteller produziert bei seinen Laufrädern sowohl Exemplare mit faszinierenden Kinderthemen (Vespa, Fußball, Prinzessin oder Pirat) als auch bewusst einfach gehaltene Kinderräder, die ihren Schwerpunkt auf Funktion und möglichst einfaches Handling legen.
Die Marke Kokua ist noch nicht ganz so bekannt wie etwa Puky oder Hudora, doch die Laufräder des deutschen Kinderartikelherstellers überzeugen vor allem durch ihre extrem saubere Verarbeitung und einen langlebigen Charakter.
Darunter fallen bei den Laufrädern aus Holz oder aus Aluminium jeweils dem Rad entsprechende Eigenschaften wie beispielsweise:
Mehrfach verleimtes Holz
Wasserresistenter Klarlack
Leichtlauf durch kugelgelagerte Holzscheiben-Räder und Aluminiumfelgen
Design orientiert sich an den Fähigkeiten der Kinder
Das klassische Laufrad aus Holz bietet den idealen Einstieg, um mit Unterstützung Gehen & Laufen und später das Fahrradfahren zu erlernen.
Ein Vorteil der Holzlaufräder zeigt sich darin, dass einige Modelle bereits für sehr kleine Kinder ab 18 Monaten geeignet sind, sie vermitteln durch ihr Design und das, im Vergleich zu Metallrädern, oft etwas geringere Gewicht einen adäquaten Einstieg.
Besonders kleine Kinder mögen das Material Holz – viele Einsteigermodelle sind Holzlaufräder
Meist werden Holzräder zum Laufen noch in den eigenen vier Wänden genutzt, sie begleiten die frühen und wichtigen motorischen Entwicklungsschritte kleiner Kinder.
Vorteile eines Laufrads aus Holz
Besonders bei den Kleinsten sehr beliebt
Ein Holzlaufrad ist eine gute Wahl, um sich an ein Laufrad zu gewöhnen
Sehr junge Kinder mögen Holz oft aus ästhetischen Gründen (Geruch und Materialoberfläche)
Eltern können ihren Kindern den natürlichen Rohstoff Holz positiv und spielerisch nahebringen
Nachhaltigkeit: Die Hersteller verwenden im Normalfall hochwertige Hölzer und Lacke
Zu bemerken ist, dass bei Holzlaufrädern die Höhenverstellbarkeit von Sattel oder Lenker nicht immer gegeben ist. Das Sortiment von Holzprodukten selbst gestaltet sich umfangreich; von schlichten und funktionalen Modellen bis hin zu tollen Themenlaufrädern ist vieles erhältlich.
Im Folgenden eine Auswahl praxisorientierter und von Kunden sehr gut bewerteten Laufrädern aus Holz für kleine Kinder.
Hudora blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit nunmehr 90 Jahren kümmert sich der Hersteller darum, dass Menschen – egal, ob jung oder alt – in Bewegung bleiben und Spaß daran haben. Man widmet sich mit Hingabe all dem, was rollt.
Einen großen Sprung vollzog der Betrieb 1997: Das vielfältige Angebot wurde in jenem Jahr um das Kinder- und Spielwarensortiment ergänzt. Für die Kleinen und ganz Kleinen bietet Hudora seitdem beliebte Laufräder aus Metall und aus Holz zu fairen Preisen an.
Tradition und Innovation vereinen, nicht ausschließen: Darin liegt die Stärke des Unternehmens, das auf den Wandel des Marktes seit Jahrzehnten flexibel und passend reagiert. Die inhaltliche Schwerpunkte der Firmenphilosophie skizziert man wie folgt:
Leitgedanken:
Qualität
Fortschrittliches Denken
Kundenorientierung
Daraus resultiert ein stetig anwachsendes Produktportfolio, welches ebenso wie die logistischen Prozesse und die verwendeten Informationstechnologien einen sehr modernen Charakter aufweist. Bekannte Reihen sind Ratzfatz oder Toddler.
Gleich mehrere Hudora-Laufräder etablierten sich auf dem Spielzeugmarkt, eine bei Kunden bewährte Auswahl findet sich im folgenden Überblick.
Häufig gestellte Fragen zu Laufrädern in der Diskussion, Sie Fragen – wir antworten
Wer seinen Kindern vor dem ersten Fahrrad nicht nur Spiel- und Bewegungsspaß vermitteln, sondern sie vorher sinnvoll auf das spätere Fahrradfahren vorbereiten will, steht oft vor der Materialfrage:
Soll es ein Holzlaufrad oder ein Exemplar aus Metall sein?
Neben ästhetischen Argumenten werden viele Vor- und Nachteile in der Diskussion um das beste Laufrad-Material immer wieder genannt.
Beide Typen des Laufrads werden im Folgenden dargestellt; Ziel ist eine faire Perspektive. Dies gilt sowohl für Räder, die aus Holz gefertigt worden sind, als auch in Hinblick auf Exemplare, welche auf den Werkstoff Metall/Aluminium setzen.
Man sollte in diesem Zuge zudem nicht außer Acht lassen, dass die Bedürfnisse und die Physiologie des Kindes relevante Faktoren sind, nicht ausschließlich die Diskussionen und Wünsche der Erwachsenen.
Allerdings ist auch zu bedenken, dass der rege Meinungsaustausch von aufmerksamen Eltern natürlich Inhalte bietet, die über den Erfahrungshorizont ganz junger Menschen hinausgehen.