Schwerpunkt: Tiefeinsteiger-Laufräder. Geht es um den möglichst problemlosen Start mit dem mobilen Spielrad für Tochter und Sohnemann, dann sollte man Exemplare mit tiefem Einstieg nutzen. Besonders sehr junge und/oder vielleicht noch unsichere Kleinkinder trauen sich schneller an ein Laufrad heran, wenn der Einstieg möglichst leicht klappt und sie nicht „aufsteigen“ müssen. Ausgewählte Modelle für junge Kinder in der detaillierten Vorstellung.
Safety first! Nach diesem Grundsatz gestaltet BIKESTAR sein Premium Sicherheits-Kinderlaufrad für kleine Abenteurer.
Es signalisiert schon im Namen seinen Anspruch in Hinblick auf die Reduktion von Unwägbarkeiten – und will dennoch vollen Spielspaß ermöglichen.
Je älter ein Kleinkind im Zuge des Heranwachsens wird, desto mehr macht eine Bremse am Laufrad Sinn.
Der Grund ist einfach: Jüngere Kinder können aufgrund der fehlenden Kraft Bremsen meist noch nicht richtig bedienen. Wenn sie kräftiger werden und zudem etwas zügiger mit ihrem Laufrad unterwegs sind, gelingt ihnen das deutlich besser.
Laufräder benötigen nicht immer eine Bremse, weil Beschleunigung und Reduktion der Geschwindigkeit mit den Beinen gesteuert werden – je mehr aber das spätere Fahrradfahren vorbereitet wird, desto sinnvoller erscheint die Gewöhnung daran.
Daher profitieren Kinder ab etwa 36 Monaten besonders von ersten Erfahrungen mit der handgesteuerten Bremswirkung, das beachtet dieses Puky Exemplar besonders.
Mit dem Puky Laufrad LR 1L BR 4035* wendet sich der führende Hersteller Puky an Kinder ab 3 Jahren, er bietet ihnen ein Laufrad, welches die Bedienung und Nutzung so leicht wie möglich macht und die Kleinen gleichzeitig an die Benutzung einer Bremse heranführt.
Das Laufrad Run Boy von Kettler schließt eine Lücke: Wenn die Kinder einfach noch zu klein für gängige 10 Zoll Räder, dem Rutsch- und Krabbelalter aber bereits entwachsen sind, dann respektiert dieses 8 Zoll Angebot ihre kleinen Körpermaße.
Es macht für junge Kinder ab 18 Monaten das normale Spiel mit dem Laufrad möglich und bietet dazu nützliche Merkmale wie einen niedrigen Schwerpunkt und oder einen ergonomischen Sattel.
Es den Kindern besonders leicht machen, Tiefeinsteiger-Modelle wie das KettlerLaufrad Spirit Air Rocket* nehmen diesen Anspruch auf und erleichtern bereits den „Einstieg“ in die Welt der Laufräder mit einem zugänglichen, niedrigschwelligen Design.
Inwiefern dieses Laufrad eine gute Wahl für Eltern darstellt und warum die Altersangabe des Herstellers unglücklich gewählt ist, beleuchtet die folgende Analyse des schicken Laufrads für Kinder.
Details: Kettler Spirit Air Rocket
Als Tiefdurchsteiger (Easy-Boarding-Rahmen oder eben Tiefeinsteiger) macht das Kettler-Laufrad den Aufstieg und die Benutzung des Rads möglichst leicht und komfortabel.
Tiefeinsteiger wirken psychologisch oft zugänglicher und sind für Kinder hilfreich, die mit dem traditionellen Fahraddesign nicht so klarkommen.
Das Puky Laufrad LR XL (schwarz) zählt zu den größeren Kinderrädern zum Laufen, es kommt mit sehr schönen und sportlichen Speichenrädern sowie in einem anmutigen Schwarz daher.
Für Kinder unter drei Jahren ist dieses Modell noch nicht geeignet, ab 36 Monaten entwickelt das Laufrad sich hingegen zu einem nützlichen, gut steuerbaren und stabilen Spielgefährten, welcher auf das spätere Fahrradfahren vorbereitet und den Kleinen in der Freizeit viel Freude bereitet.
Es punktet durch die breiten Reifen mit besonderes guter Bodenhaftung. Als Tiefeinsteiger fällt den Kindern die Benutzung meist leicht, weitere Eigenschaften, Tipps und Anmerkungen im Artikel.
Details: Puky Laufrad LR XL mit Speichenrädern
Die Farbe Schwarz mag als Wahl für ein Kinderrad zum Laufen zunächst überraschen, doch passt sie gut zu dem etwas reiferen Anspruchs dieses Modells.
Wer anfänglich unsicher ist, ob der der Sohnemann oder die Tochter dieses Rad mag, sollte vorab einfach ein Bild zeigen und die Reaktion einbeziehen.
Das ist aber auch die einzige Hemmschwelle im Alltag, denn die nützlichen Funktionen überzeugen und sind für Dreijährige absolut angemessen.
Viele Laufräder von Bike*star etablierten sich über die Jahre als ernst zu nehmende und beliebte Alternative zu den Marktführen Puky oder Kokua.
Das Kinderlaufrad Klassik ist in zahlreichen Variationen erhältlich, die sich sowohl in Hinblick auf die Farbe, als auch auf das Alter der Zielgruppe unterscheiden. Gemein ist den Modellen, dass sie ein komplettes, stabiles Laufrad mit nützlichen Extras bieten; die Kinderräder sind für einen sehr fairen im zweistelligen Bereich zu haben.
Der folgende Testbericht bezieht sich auf das 10-Zoll Kinderlaufrad Klassik in blau*, er skizziert die Hauptmerkmale und Nutzungsmöglichkeiten des ab zwei Jahren geeigneten Modells.
Liebe Leser, dieses Modell ist derzeit nicht verfügbar, schauen Sie bitte bei den aktuellen Puky Laufrad Bestsellern nach aktuellen Angeboten und Informationen.
Diese Website benutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der WebsiteOKWeiterlesen